Immer wieder ist der Arzt erstaunt über mein Körpergefühl. Panikattacken sei dank, ist es hervorragend ausgeprägt. Gleichwohl bin ich glücklich, von diesen befreit zu sein. Was wollte ich sagen? Ach ja: Beim vorletzten Aderlass, war der TSH Basal bei 1,0. Laut Doc in Ordnung, doch ich schlief schlecht. Ich erwähnte schon mal, dass ich auf minimale Veränderungen in der Dosierung reagiere und die Veränderung, wegen o.a. Körpergefühl wahrnehme. Ich entschloß mich, den den TSH Wert wieder unter 1.0 zu bringen. Ohne Absprache mit dem Arzt. Eine Wechseldosierung 136,5 den einen 125 Mykrogramm den anderen Tag.
In den letzten Tagen schlafe ich wie ein Baby. Ich schlafe tief und ich schlafe vor allem durch. Gestern schritt ich zum erneuten Aderlass.
Ergebnis: TSH Basal 0,94. Schöner Nebeneffekt. Der Anti TPO (Das ist der Wert für die Antikörper) ist weiter gesunken. Zu Beginn meiner Behandlung lag der Wert bei über tausend. Dann bei siebenhundert. Dann bei 560. Heute bei vierhundert. Bei Menschen ohne Hashimoto, liegt der Wert bei unter hundert.
Ich bin froh, der Arzt beeindruckt.
Natürlich kann man das nicht mit jedem Medikament machen. Beim L-Thyroxin kann man jedoch ruhig mal mit der Dosierung spielen. Das bringt einen nicht gleich um. Liegt man falsch, fühlt man sich scheiße. Liegt man richtig, geht es so wie jetzt. Cool.
Schlagwort-Archive: Schilddrüse
Butterfly Effect
„Kann der Flügelschlag eines Schmetterlings in Brasilien einen Tornado in Texas auslösen?“
Eine Metapher aus der Chaostheorie.
Meine Schilddrüse ist ein Schmetterling (jedenfalls hat sie die Form). Und ich kann sagen:
Ja, wenn sie mit den Flügeln schlägt, bricht in mir ein Tornado los.
Und das Chaos gleichermaßen.
Zeigt her Eure Daumen
… und drückt sie ganz fest.
Mein Kater hat um 9.15 Uhr einen Termin beim Tierarzt. Seit gestern Morgen frist er nicht. Selbst Eigelb, was er sonst sofort wegschlabbert, rührt er nicht an.
Er maunzt auch nicht. Trinkt aber. Zum Glück, so dehydriert er wenigstens nicht.
Haben wir Glück, hat er wieder nur etwas im Hals/Rachen hängen, das ihn stört. Das war schon mal der Fall, ein langer Grashalm.
Woran ich zwar nicht denken möchte, ich will aber auch nicht die Augen verschließen: Er hat ja diesen gutartigen Schilddrüsen Tumor, daher auch die Überfunktion.
Im schlimmsten Fall drückt der auf die Speiseröhre. Und dann… Wie gesagt, ich will da nicht dran denken.
Also, meine Lieben. Drückt uns die Daumen, ja?
Sinus Kurve
Es geht auf und ab. Beim Aufstehen geht’s mir gut. Ich meditiere, frühstücke, mein Spiegelbild gefällt mir.
Gegen halb acht kippt es.
Ich packe meinen Kram zusammen, merke, die Leichtigkeit verzieht sich. Ich fahre zum Arzt, habe mich doch zum Aderlass entschlossen.
Danach zur Bank, das Geld für die Arbeit am Rechner und die neuen Komponenten holen.
Zurück im Taxi: Tränen.
Ich hab keine Ahnung, weshalb genau.
Da ist der teil, der weiß: Annehmen, zulassen und zuhören ist die beste Strategie, weil wegdrücken es nur schlimmer macht.
Auf der anderen Seite, der Teil, der froh ist, aus diesem finsteren Loch gekrochen zu sein und befürchtet, dass das wieder so bleiben könnte, wenn man ich es zulasse.
Und zu all jenen gesellt sich natürlich die Geschäftsfrau, die sagt: Du kannst Dich jetzt nicht hängen lassen, Du musst Geld verdienen.
Dagegen noch ein anderer Teil, der fragt (leicht zynisch): Was für Geld? Hast du das Sommerloch noch nicht bemerkt?
Doch verdammt, habe ich. Und, das macht es nicht wirklich besser!
Dann frage ich mich, was ich überhaupt will.
Bis auf die Schilddrüse bin ich gesund, von den zwischenzeitlichen Tiefs mal abgesehen (die vielleicht damit zusammen hängen).
Ich hab Arbeit (wenn sie auch momentan nicht viel einbringt).
Ich lebe in einem Land, in dem ich ohne Raketenbeschuss auf die Straße gehen kann, in dem sauberes(!) Wasser aus dem Hahn kommt.
Ich habe ein Dach über dem Kopf, einen liebenden Ehemann und und und.
Was ist denn nicht erfüllt?
Gut, zu wissen, dass das irgendwann wieder vorbei ist.
Ich freue mich darauf, zu berichten, wenn es wieder besser geht.
Zuversichtlich,
Silvia
Viel hilft viel
Die Apothekerin erzählt mir heute, dass Selen sehr wichtig ist, um die Schilddrüse in Schach zu halten. Selen ist viel in Paranüssen enthalten.
Ich denke, nachdem ich jetzt 175 Gramm davon vertilgt habe, ist der Bedarf wohl mehr als gedeckt.
Die waren so lecker!
Nur Menschen
Mein Doc ist auch nur ein Mensch.
Rezept mit der richtigen Dosierung, leider der falsche Hersteller. Von dem Medi des Herstellers auf dem Rezept gibt’s Unverträglichkeiten.
Nun wollte ich das Rezept tauschen, leider erst morgen möglich.
Also, einen Tag länger Hochofen.
Ich werd’s überleben.
Gestatten: Hochofen
Hunger. Alle zwei Stunden. Nein, ich spreche nicht von Appetit. Ich meine richtigen Hunger. Und genauso schnell, wie ich es nachfülle verpufft es in mir.
Das ist der Vorteil (?) der leichten Überdosierung von L-Thyroxin.
Ich funktioniere wie die Hochöfen im Ruhrgebiet, als da noch Stahl gekocht wurde.
Heute kommt wohl das neue Rezept. Dann hat das bald ein Ende.
Dauernd Essen, ohne wirklich satt zu werden, geht ins Geld 😉
Körpergefühl
Mein Arzt ist beeindruckt.
Seine letzte Empfehlung war 150/125 Mykrogramm L-Thyroxin im Wechsel zu nehmen, da es von meinem Hersteller 135 Mykrogramm nicht gibt. Diese wechselnde Einnahme bewirkte aber, dass ich mich an den Tagen mit 125 Mykrogramm unwohl fühlte.
Also habe ich in Eigenverantwortung begonnen die 150er Dosis durch zu nehmen. Das ging auch ganz gut.
Im Urlaub merkte ich dann, dass wieder etwas aus dem Lot ist. Also bin ich letzte Woche zum Aderlass gepilgert.
Und ich sollte Recht behalten.
Nun bin ich ein wenig zu stramm eingestellt.
Der Arzt meint, es wäre erstaunlich, dass ich so schnell reagiere und solch minimale Veränderungen gleich bemerken würde. Das könnte uns in Zukunft bestimmt noch nützlich sein.
Ich finde, das ist es jetzt schon.
Außerdem habe ich mich damit abgefunden, dass die Einstellung evtl. Jahre dauern kann.
Nachdem ich die emotionalen Störungen weitestgehend behoben habe, sehe ich die Geschichte mit der Schilddrüse als Herausforderung.
Über mein „seismographisches“ Körpergefühl bin ich sehr erfreut.
Jetzt bekomme ich ein Rezept 112 und 25 Mykrogramm. Die nehme ich dann zusammen. Das kommt dem eigentlich empfohlenen Wert am nächsten.
Es bleibt spannend.
Schilddrüse, oder einfach nur sentimental?
Das ist eine gute Frage.
Ich fahre in die Bosch Werkstatt, für die Abgas Untersuchung. Der Chef ist ein wenig jünger als ich; erzählt, sein Junior hat heute morgen sein erstes Wort gesprochen.
Als ich die Werkstatt wieder verlasse, wird mir klar, wir sind die nächste Generation.
Mein Vater war Kunde seines Vaters. Jetzt bin ich seine Kundin und selber Chefin des Unternehmens, das vorher meinem Vater gehörte.
Ebenso verhält es sich mit meinem Mechaniker.
Ich kenne alle ihre Väter und sie alle kannten den meinen.
Irgendwie muss ich weinen, seit dem Augenblick, da ich das dachte.
Es ist auch völlig Ok, sentimental zu sein. Nur bin ich mir in meinem Fall nicht sicher;
Bin ich wirklich sentimental oder macht meine Schilddrüse gerade Spirenzchen?
Das ist es, was mich stört. Ich wage nicht traurig zu sein, weil ich fürchte, die Kränke ist schuld.
Aber ist das nicht eigentlich scheißegal?!
Ich lass einfach mal laufen.