„Guten Tag“ – Tag

In Anlehnung an eine an eine wahre Begebenheit starte ich eine Aktion. Den „Guten Tag“-Tag. Heißt, jedem, der mir begegnet, wünsche ich einen guten Tag, später einen schönen Abend.

Warum mache ich das?
Als ich heute in der Stadt unterwegs bin, fällt mir zum wiederholten Male auf, wie die Menschen durch die Welt gehen. Ihre verkniffenen Gesichter. Auch, dass viele schnell weg sehen, sobald sie Gefahr laufen, Blickkontakt zu bekommen. Andere laufen wie ferngesteuert mit ihrer Handgurke durch die Straßen. Keiner nimmt den anderen wahr. Und da wundern sich die Leute, dass sie sich einsam und unverbunden fühlen. Kein Wunder, wenn sich die Herde trotz Gedränge in den Straßen nicht mehr der Individuen gewahr ist.

Was ist das Resultat meines Tuns?
Menschen, deren Gesicht aufleuchtet, als sie überrascht in mein lächelndes Gesicht blicken.
Manche wünschen mir ebenfalls einen schönen Abend.
Eine junge Frau hüpft(!) danach sogar ihres Weges.
Und ja, es gibt tatsächlich eine Dame, die zurück kommt und mich, leicht misstrauisch, fragt, ob sie etwas komisches gemacht habe, dass ich sie so anspräche. Ich erkläre, heute sei einfach ein Tag, um „guten Tag“ zu sagen. Sie scheint beruhigt.
Was macht es mit mir?  Ich merke, mit jedem Gruß, einen kleinen Freudenhüpfer in den Eingeweiden.

Das macht Spaß. Und es kostet nichts.

Wusstet Ihr, dass in Thailand (das Land des Lächelns), in den Touristen Vierteln, den Angestellten der Restaurants gesagt wird, sie sollen nicht zu viel lächeln?
Das ist schlecht für’s Geschäft. Die Europäer, das heißt auch die Deutschen, fühlen sich dann veräppelt. Na dann… einen wunderschönen Abend zusammen 😊

5 Gedanken zu “„Guten Tag“ – Tag

  1. An dieser Stelle bzw. zu dieser Uhrzeit wünsche ich allen einen schönen Abend und später eine erholsame Nacht.
    Man merkt es aber z.B. auch beim Autofahren, wenn man jemanden mal vor oder vom Parkplatz lässt, dann freut sich derjenige und lässt dann an der nächsten Kreuzung auch einfach mal jemanden raus. Alle sind viel weniger aggressiv.
    Auf der anderen Seite bin ich aber auch schon gefragt worden, wenn ich mit einem Lächeln unterwegs war, ob alles in Ordnung sei. Sollte man nicht eher fragen, wenns demjenigen schlecht geht? Ist gute Laune oder einfach positives Denken so sonderbar?

    • Es ist schon kurios. Die meisten Gesichter hellen sich jedoch glücklicherweise noch auf, wenn den Menschen ein Lächeln geschenkt wird.
      Dir auch einen wunderschönen Abend!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s