2 Gedanken zu “+++8 Zitate die dir zeigen, dass Geld nicht alles ist!+++”
Toll, mit diesen Zitaten vernebeln die Reichen seit jeher die Hirne ehrlicher und ordentlich arbeitender Menschen, damit wir ihnen nicht das abnehmen, was sie uns durch Steuerbetrug und Vetternwirtschaft gestohlen haben.
Liebe Frau Meerbothe, muss ich mir Sorgen machen um Sie?
Haben Sie denn nicht bemerkt, von wem die Sprüche da in Ihrer Liste stammen?
Ari Onassis – ein skrupelloser Grosskapitalist
Josephine Baker – Sexbombe, die alles tat, um Aufsehen und damit viel Kohle zu scheffeln
Albert Einstein – seit jeher ein reicher Mann und mit eigenem Segelboot schon ausgestattet, als in Deutschland noch nicht mal alle Kinder eigene Schuhe hatten.
Benjamin Franklin – usamerikanischer Urkapitalist, Mitverantwortlicher am wohlgeplant organisierten Massenmord und der Ausrottung an den Indianern, um deren Land zu stehlen.
Die zwei unbekannten Zitattraumtänzer würden mich noch namentlich interessieren.
Dann könnten wir in den tieferen Sinn der Zitate einsteigen.
Onassis beispielsweise, der um Steuergesetze weint, die sein zusammengerafftes Geld zu schmälern drohen. Oh weh oh weh, der arme reiche Mann.
Oder die Baker mit ihren Fehlinvestitionen, deren Freunde allesamt zu teuer bezahlt waren.
Bei Einstein schweige ich, wir sind in Deutschland und . . .
Abendunruhige Grüsse aus sorgengefalteten Bembelland
Nein, sorgen Sie sich nicht. Ich bin lediglich der Meinung das Geld nicht ALLES ist. Ich wette auch für Sie ist es nicht ALLES. Sicher, es ist beruhigend welches zu haben, da es sich ohne sehr viel schwieriger lebt. Doch glücklich macht es auch nicht. Vielleicht haben diese Geldsäcke die Zitate in einem schwachen Moment verfasst. Wer weiß das schon? Ich werde Ihnen bei Gelegenheit eine Anekdote dazu erzählen. Dann wissen Sie, weshalb ich momentan so ticke.
Herzlichst aus dem Rheinland grüßt Ihre Silvia Meerbothe
Toll, mit diesen Zitaten vernebeln die Reichen seit jeher die Hirne ehrlicher und ordentlich arbeitender Menschen, damit wir ihnen nicht das abnehmen, was sie uns durch Steuerbetrug und Vetternwirtschaft gestohlen haben.
Liebe Frau Meerbothe, muss ich mir Sorgen machen um Sie?
Haben Sie denn nicht bemerkt, von wem die Sprüche da in Ihrer Liste stammen?
Ari Onassis – ein skrupelloser Grosskapitalist
Josephine Baker – Sexbombe, die alles tat, um Aufsehen und damit viel Kohle zu scheffeln
Albert Einstein – seit jeher ein reicher Mann und mit eigenem Segelboot schon ausgestattet, als in Deutschland noch nicht mal alle Kinder eigene Schuhe hatten.
Benjamin Franklin – usamerikanischer Urkapitalist, Mitverantwortlicher am wohlgeplant organisierten Massenmord und der Ausrottung an den Indianern, um deren Land zu stehlen.
Die zwei unbekannten Zitattraumtänzer würden mich noch namentlich interessieren.
Dann könnten wir in den tieferen Sinn der Zitate einsteigen.
Onassis beispielsweise, der um Steuergesetze weint, die sein zusammengerafftes Geld zu schmälern drohen. Oh weh oh weh, der arme reiche Mann.
Oder die Baker mit ihren Fehlinvestitionen, deren Freunde allesamt zu teuer bezahlt waren.
Bei Einstein schweige ich, wir sind in Deutschland und . . .
Abendunruhige Grüsse aus sorgengefalteten Bembelland
Nein, sorgen Sie sich nicht. Ich bin lediglich der Meinung das Geld nicht ALLES ist. Ich wette auch für Sie ist es nicht ALLES. Sicher, es ist beruhigend welches zu haben, da es sich ohne sehr viel schwieriger lebt. Doch glücklich macht es auch nicht. Vielleicht haben diese Geldsäcke die Zitate in einem schwachen Moment verfasst. Wer weiß das schon? Ich werde Ihnen bei Gelegenheit eine Anekdote dazu erzählen. Dann wissen Sie, weshalb ich momentan so ticke.
Herzlichst aus dem Rheinland grüßt Ihre Silvia Meerbothe