Irland – Eine besondere Reise Teil 3

Das Ende rückt näher. Da auch Roland zurück muss, um ein paar Dinge zu klären, beschließe ich, mit ihm gemeinsam Fähre zu fahren.
Weil ich lieber früher fahren möchte, buchen Stena Line, statt bei Irish Ferries.
Dienstag Morgen geht es los, nach Rosslaire. Wir lassen uns Zeit. Roland fährt, während ich Gedichte schreibe. In New Ross besuchen wir ein letztes Mal ein irisches Cafe, gleich neben dem Nachbau eines Auswandererschiffes. Hier lässt sich gut die Zeit tot schlagen. Wir sind früh dran, gut durchgekommen.
Weiterfahrt, Rosslaire. Typisch. Warum sind diese Fährhafen Orte eigentlich immer so trostlos, ja hässlich?
Am Fährterminal müssen wir warten. Endlich werden wir nach einer Stunde vom Zoll gecheckt und dürfen an Bord. Schade, bei der Hafenausfahrt ist es dunkel. Die Kabine ist fensterlos, zwei Stockbetten, ein Bad. Mehr braucht man nicht. In der Bar ist es laut. Viele Menschen, unter anderem eine Schulklasse aus Frankreich. Nach zwölf Tagen irischer Stille, ist die Kakophonie fast zu viel für meine Nerven.
Wir gehen an Deck. Ich rauche meine gekauften Zigaretten um festzustellen, dass sie kein Ersatz für die Pfeife sind und die Gemütlichkeit des Ofens fehlt. Dann halt ein Jameson. Mein Gaumen stellt fest: der ist runder als der Paddy (ich werde noch zur Whiskey-Kennerin). Die Überfahrt dauert achtzehn Stunden. Die Betten sind durchgelegen, haben was von Hängematten. Aber es schaukelt, das mag ich. Am nächsten Tag um sechzehn Uhr ausschiffen in Cherbourgh. Ich fahre, weil ich ein wenig besorgt bin. Roland ist nun Monate nur links gefahren. So ist mir wohler.
Heißspornig treibe ich, ab dem Fähranleger, das Automobil voran. Bis kurz vor Rouen die Zündspule abraucht. Das Auto streikt.
Obwohl ich kein Französisch spreche, schaffe ich es, uns abschleppen zu lassen.
Nun sitzen wir in Frankreich fest. Es gibt schlimmere Orte. Ganz bestimmt mit schlimmerem Essen und unbequemeren Betten.

Vive la France !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s