Trippeditrapp – Wonderwoman hebt ab

Der Weg aus meinem Haus führt über eine siebenstufige Treppe. Vor Jahren segelte ich sie hinab. Wegen Blitzeis. Der Gluteäus Maximus nahm Schaden. Das sieht man noch heute. Ihn ziehrt eine lange Kerbe.
Heute trete ich aus dem Haus. Der Absatz der letztlich erworbenen Schuhe bleibt im Saum meines Kleides hängen, der Fuß hat bereits die Stufe verlassen. Ich merke, ein Sturz ist unvermeidlich, sehe ein Bild von grünen, irischen Hügeln aufblitzen (kein Scherz), springe mit dem auf der Treppe verbliebenen linken Fuß kraftvoll ab und lande, einen schweren Schlag in der Lendenwirbelsäule fühlend, auf selbigem, unten auf dem Treppenabsatz.  Lasse mich, immer noch auf dem linken Fuß, nach vorne sinken. Fange den Sturz mit den Händen ab, während der rechte Fuß, immer noch, im Rocksaum gefangen ist.
Da sitze ich nun, zittere, ob des freigesetzten Adrenalins, blicke wieder ein mal die Treppe hinauf und wundere mich:
Ehrlich gesagt, hatte ich mit Brüchen und/oder Prellungen gerechnet. Einzig eine leichte Abschürfung, auf dem vom Cyceln gut entwickelten Schienbeinmuskel erzählt von dem Sturz. Ich habe eine halbe Stunde lang leichte Kopfschmerzen, weil sich die Wucht der Landung auf nur einem Fuß, über die Wirbelsäule bis in den Kopf fortgesetzt hat. Sonst ist mir nichts geschehen. Schwein gehabt. Und ein gutes Reaktionsvermögen.

6 Gedanken zu “Trippeditrapp – Wonderwoman hebt ab

  1. Oh…
    ja, ich kenne das. Wenn Bruchteile von Sekunden endlos lang werden und man auf das „Knochenbrechen“ quasi wartet.
    Das Abfangen des Sturzes mit den Händen endete bei mir vor einiger Zeit leider mit einem Bruch.
    Darum gratuliere ich dir jetzt mal zu deinem Glück. Und zu deinem Schutzengel.
    LG von Rosie

  2. Also längere Kopfschmerzen nach eine solchen Sturz würde ich jetzt nicht als harmlos deuten. Eine (leichte) Gehrinerschütterung muss nicht durch eine direkte Einwirkung am Kopf selsbt ausgelöst werden, das geht auch durch Stoß von unten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s