Ich bin zu früh am Schulungsort.
Gleichzeitig mit mir trifft Thomas ein. Und der hat eine ganz spezielle Leidenschaft: Riesenameisen. Er züchtet sie. Zu Forschungszwecken. Zeigt mir Bilder von seinen Völkern. Hochinterssant. Er hat schon Prinzessinnen gezüchtet und das männliche Gegenstück. Bisher nicht zeitgleich, was aber nötig ist, um eine Königin zu bekommen.
Das erreicht man nur, wenn eine Prinzessin von einem ,ich sage jetzt platt, Prinzen (weil ich die richtige Bezeichnung vergessen habe)befruchtet wird. Dann kann sie immer weiter Brut produzieren. Und wofür?, fragt man sich. In China ist der Mais von einem bestimmten Schädling befallen, der ins Beuteschema dieser Riesenameisen passt. Man will versuchen, über die Ameisen von den Pestiziden wegzukommen. Coole Idee, wenn’s funktioniert.
Jetzt weiß ich, dass Bienen eine evolutionäre Weiterentwicklung der Ameisen sind und ein Terrarium für einen Ameisenstaat Formicarium heißt. Dass Ameisen, wie Bienen, Zuckerwasser trinken und dass es Reisenameisen gibt die ein gold-schwarz gestreiftes, behaartes Hinterteil haben, das dem einer Biene gar nicht unähnlich scheint, und, dass diese Art äußerst selten ist.
Thomas brennt für seine Ameisen. Er hat auch eine Fratzenbuchseite. Werde ihn nochmals danach fragen und den Namen hier einstellen. Tolle Ameisenfotos.
Als er mir alles gezeigt und erklärt hat, schaut er mich an:“Du hast nicht einmal Iiihhhh! gesagt. Das habe ich noch nie erlebt. Sonst ekeln sich die Frauen immer, wenn ich ihnen die Bilder zeige.“ Als ich ihm erkläre, mir letztlich noch die Doku “ Der Ameisenstaat“ angesehen zu habe, zeigt er mir noch einen Film von seinem Staat.
Ach, und zum Schluss erklärt er mir noch, dass die Biomasse der Ameisen, weltweit, größer ist, als die Biomasse aller Lebewesen, weltweit, zusammen genommen.
Das ist eine Hausnummer. Ich finde Ameisen cool. Schon immer. Das einzige Mal, dass sie mir komisch waren, war in dem Film Phase VI. Aber mal ehrlich. Irgendwie konnte ich die kleinen Krabbler ganz gut verstehen. Und ich war noch recht klein, als den Streifen sah.
… und wieder was gelernt. Vor Ameisen habe ich mich auch noch nie geekelt. Weiterhin viel Spaß wünsche ich Dir. Herzliche Grüße. Melanie
Ja, ich dachte auch, das es cool ist, einen Trainerschein zu machen und mit solchem Wissen nach Hause zu gehen. Ich war echt gefesselt, was auch daran liegt, dass er so begeistert ist.
Einfach ein Mensch, der liebt, was er tut. Ich finde das immer toll. Da ist die Ansteckungsgefahr manchmal groß 🙂
Ja, das ist wahr. 🙂
Wenn das mit der Biomasse so wäre, gäbe es außer jener der Ameisen wohl keine mehr … 🙂
Nun, das klingt unglaublich, doch leben die ja nicht unbedingt so, dass man sie sähe. In der Doku wurde ähnliches berichtet. Auch eine interessante Aussage, in der Doku, dass alles, was zu Boden fällt und liegen bleibt, irgendwann von Ameisen recycelt wird.
Ich schätze an der Biomasse könnte was dran sein.
Herzliche Grüße,
Ihre Silvia Meerbothe
Ich denke, daß gemeint sein könnte, deren Biomasse in Verhältnis zu … was weiß ich, ihrer Körpergröße vielleicht, dem Umfang eines Ameisenhaufens … 🙂
Ich werde ihn heute fragen. Seh ihn ja später noch mal. Witzig ist, er hat ein Volk gekauft, das wohnt jetzt mit ihm im Hotel 😀
Wie cool ist das denn …? 🙂
Gell?! 🙂
Ich hatte mal einen Kollegen, bei der Taxizentrale, Imker, der hat irgendwo ein Bienenvolk wieder eingefangen und hat das ohne Kiste o,ä. Im Kofferraum seines Kombis transportiert. Die Schewiben sahen aus, wie getönt. Der war auch cool der Typ.
Ein Volk hat er in der Znetrale mal im Schrank deponiert. Das war ein Gesumme da drin 😀
🙂