Zurück

Wir vertrödeln den Samstag Abend zu Hause. Vorm Fernseher. Kommissarin Heller. Angeblicher Amoklauf in einer Schule. Ganz nette Unterhaltung. Am Schluss die Bemerkung, man verstünde gar nicht weshalb die Leute sich immer nach ihrer Schulzeit sehnen. Kann mir nicht passieren. Ich möchte keine vergangenen Zeiten zurück. Und in die Schulzeit schon gar nicht. Lediglich mit dem Wissen von heute, dann würde ich mir mehr mitnehmen. An Bildung. Das wäre es aber auch schon.
Ansonsten: Der ganze verwirrende, anstrengende Pubertelkram. Das brauch ich nicht noch mal. Der ständige Stöz zu Hause. Die Streitereien, Das Geschrei. Herrschsucht. Ignoranz.
Nö. Ganz klar. So gut wie jetzt, so ausgeglichen ging es mir noch nie zuvor. Ich brauche keine Reisen in die Vergangenheit mehr. Nicht mal, um was aufzuarbeiten. Ich schätze, damit bin ich durch.
Cool.

4 Gedanken zu “Zurück

  1. Nö, ich möchte nicht zurück in die Schule und auch nicht wieder jung sein. Seit ich die vierzig überschritten habe, geht es mir erst richtig gut. Ich habe wohl vieles versäumt, durch eigene Schuld und äußere Umstände, aber das lässt sich jetzt nicht mehr rückgängig machen. Da bringt es nichts, über verschüttete Milch zu weinen. (Ihrer Altmann-Empfehlung bin ich übrigens gefolgt und habe bisher „Das Scheißleben…“ gelesen. Hat mir gut gefallen. Ich werde mehr von ihm lesen)

    • Ja, vierzig scheint so eine magische Grenze sein. Zeit des Umbruchs.
      Der Herr Altmann. Ich durfte ihn kennenlernen und ich muss sagen, dass ist ein beeindruckender Mensch. Wenn ich noch eine Empfehlung aussprechen darf, oder drei. „Dies beschissen schöne Leben“ und „Triffst Du Buddha, töte ihn“ Und sehr empfehlenswert „Verdammtes Land – Eine Reise durch Palästina“.

      Einen schönen Sonntag,
      Ihre Silvia Meerbothe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s