15 Gedanken zu “Wie Silvia zum Haiku kam – Jetzt als Tanka :-)”
Ah!
Jetzt verstehe ich!
Also ich habe diesbezüglich noch keine Neugier im Nezt gestillt.
Bei Haikus gibt es keine zweite Strophen, oder?
Wie geht es denn nach dem Versuch weiter?
Wenn schon keine zweite Strophe, dann bitte eine Fortsetzung. Wenn auch das gegen das Reglement spricht:
Mehr Haiku über Haiku.
😉
Korrigieren? – Danke!
Tanka – Tanke… 😉
Sorry – ???
(P.S. Mehrmals aufeinanderfolgende Satzzeichen sind bei mir selten und deswegen von besonderer Bedeutsamkeit, was ich zu berücksichtigen bitte.)
Haiku, Senryū und Tanka sind drei Arten dieser Gedichtsform. Ich fang doch grad erst an, aber schön, wenn ich Deine Neugier geweckt hab 🙂
Wobei meine Neugier mehr auf dich als auf diese Arten ausgerichet ist 😉
🙂
Ob es mehrere Strofen gibt? Überfragt.
Wichtig sind die Silben.
5-7-5 das Haiku, dann gibt es das gleiche mit Namen Senryū (wenn Persönliches und Emotionen mit drin stehen) und das Tanka 5-7-5-7-7. Was ich noch weiß ist, dass die Jahreszeit beschrieben wird, weil die Natur eine Rolle spielt.
Ich weiß noch nicht besonders viel darüber.
Mehr Auskunft kann bestimmt Nandalya geben. 😉
.
Ah!
Jetzt verstehe ich!
Also ich habe diesbezüglich noch keine Neugier im Nezt gestillt.
Bei Haikus gibt es keine zweite Strophen, oder?
Wie geht es denn nach dem Versuch weiter?
Wenn schon keine zweite Strophe, dann bitte eine Fortsetzung. Wenn auch das gegen das Reglement spricht:
Mehr Haiku über Haiku.
😉
Musste kurz korrigieren. Die längere Variante heißt Tanka. Sorry.
Korrigieren? – Danke!
Tanka – Tanke… 😉
Sorry – ???
(P.S. Mehrmals aufeinanderfolgende Satzzeichen sind bei mir selten und deswegen von besonderer Bedeutsamkeit, was ich zu berücksichtigen bitte.)
Haiku, Senryū und Tanka sind drei Arten dieser Gedichtsform. Ich fang doch grad erst an, aber schön, wenn ich Deine Neugier geweckt hab 🙂
Wobei meine Neugier mehr auf dich als auf diese Arten ausgerichet ist 😉
🙂
Ob es mehrere Strofen gibt? Überfragt.
Wichtig sind die Silben.
5-7-5 das Haiku, dann gibt es das gleiche mit Namen Senryū (wenn Persönliches und Emotionen mit drin stehen) und das Tanka 5-7-5-7-7. Was ich noch weiß ist, dass die Jahreszeit beschrieben wird, weil die Natur eine Rolle spielt.
Ich weiß noch nicht besonders viel darüber.
Mehr Auskunft kann bestimmt Nandalya geben. 😉
.
Also so im ersten Infoschwung finde ich vor allem die Zahlen schön. 🙂
Hihi, und das, wo ich eigentlich gar nicht so mit Zahlen kann. 🙂
Schau doch mal bei stachelvieh.wordpress.com/
Mach ich. Bin heute zeitlich etwas eingeengt. 😉 Danke, liebe Blumenfee!
Guten Morgen meine liebe Lilifee:-)
Guten Morgen, Blumenfee!
Auch Opfer der Bettflucht, was?
😀
Liebe Grüße, Deine Lilifee
Naja, habe aber gut geschlafen, du hoffentlich auch.:-)
Nee, zu viel vor mir hergeschoben. Wenn ich das erledigt habe, kommt auch der Schlaf zurück 🙂