Lachs satt

Zurück in Zandvoort entscheiden wir uns für Pavillon Nr.5, um unseren Hunger zu stillen. Ich bestelle Lachs mit Tagliatelle und Ziegenkäse, bekomme auch Lachs, allerdings mit Pesto.
Zwar könnte ich das essen, doch bin ich auf Ziegenkäse mit Honig eingestellt, den möchte ich jetzt auch haben. Hier wird Service groß geschrieben, weshalb ich letztlich mit zwei Lachs Gerichten da sitze. Der Herr Gemahl muss helfen. Dreihundertfünfzig Gramm Lachs, das ist zuviel für mich. Noch einen Chardonnay auf’s Haus (mehr als zuvorkommend). Mir bleibt nur zu sagen: Sehr empfehlenswert.

18 Gedanken zu “Lachs satt

  1. Öööhhh – als ich das letzte Mal in Zandvoort gewesen bin, war ich auf dem Circuit Park Zandvoort. Da gabs keinen Lachs – weder so noch so. Dafür bin ich mit meiner Ducati über die Rennsrecke gebrettert /// hach die Jugendzeit 🙂
    Viel Vergnügen weiterhin!
    Nikolausabendweihnachtsbierchenschlabbernde Grüsse aus dem besinnlichen Bembelland

    • Ducati… Die Apparaturen mit der Männerkupplung. Da muss man(n) ein kräftiges Händchen haben, um die zu ziehen…

      Ich lese wieder Bierchen… Ist der Äppler wieder aus?
      Fröhlichnikolausgrüße von neben dem Herrn Gemahl

      • Meine Ducatis (von 125ccm bis 750ccm) hatten noch Königswellen und in der Tat, die Kupplungen. Da konnte man mithilfe sechs anderer Federn aber schon einiges machen…
        Bierchen? Klar, Abwechslung muss sein von ZeitzuZeit 😉

      • von meiner 125er Scrambler gabs, wenn ich mich recht erinnere, 3 Stück in Deutschland – heute wirds mehr geben. In Wohnzimmern wahrscheonlich, wir sind damit ja tagtäglich gefahren…
        Morgenfröhliche Vorsaunagrüsse aus dem wohllebenden Bembelland

      • Der Meister des Gemahl’s hatte auch eine. 🙂
        Ein Ölfinger vor dem Herrn. Ich hab nie jemand schmuddeligeres gesehen. Doch ein begnadeter Schrauber. Dürfte Ihr Alter haben. Seine war jedoch eine 350er, meint der Gemahl. Rechtsschaltung.

      • Logan Rechtsschaltung – sind doch ostasiatischen Yoghurtbecher tststs
        Motorräder haben ihre Schaltung rechts. Heute leider auch die Ducatis, deswegen habe ich ja neben anderem keine mehr…
        Meine Ardie hatte noch Handschaltung am Tank. Rechts versteht sich 🙂

      • Nee, links haben inzwischen alle die Schaltung. Außer die Royal Endfield. Obwohl die neuen jetzt auch links schalten. Die dieseln ja auch nicht mehr.

      • Die Königswellen, hab ich das noch richtig? Oben liegende Nockenwelle? Laufruhe? (mal sehen, ob ich was gelernt hab, beim Herrn Gemahl :-D)

      • Ha! Ich hab mich Briefen lassen. Der Antrieb der Nockenwelle ist es. Statt Kette oder Riemen. Und weil ein Kränzlein oben, was aussieht, wie eine Krone die Bezeichnung Königswelle.
        Ich lerne nie aus. 🙂

        Nachdemnorbekovaufsfrühstückwartende Grüße vom Land unter dem Meer

      • 🙂
        ..und noch ein altes Witzchen für die Briefpartnerschaft: Ducatifahrer nannten die DDR früher immer Deutsche Desmodromische Republik, Einlass und Auslass zwangsgesteuert …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s