Er ist auf dem Wege der Besserung.
Erst bin ich noch etwas besorgt, als er am Morgen immer noch nicht fressen will. Auch Eigelb nimmt er immer noch nicht an.
Als er wieder ins Bett krabbelt, beschließe ich, ihn erst mal weiter in Ruhe zu lassen.
Nachmittags ruft die Tierärztin an; die Blutwerte sind da. Alles gut, bis auf einen Nierenwert, der auf eine ganz leichte, beginnende Niereninsuffizienz hinweist.
Dass er nicht frisst macht ihr Sorge. Ich soll anderes Futter besorgen, weil er die Schmerzen der letzten Tage, mit dem Futter verknüpft.
Katzenpsychologie.
Gegen Abend fahre ich noch beim Tierfutterladen vorbei, besorge Futter, welches er bisher noch nicht hatte und eine Gourmet Käsepaste.
Die Paste halte ich ihm, zu Hause angekommen, gleich im Bett unter die Nase. Und er schleckt sie mir vom Finger. Gut, erst mal Appetit machen.
Ich locke ihn mit runter, in die Küche , stelle ihm das neue Futter hin. Warte.
Und endlich, er frisst. Zwar nicht viel, aber immerhin.
Als ich vom Training komme, begrüßt er mich, läuft in die Küche und frinselt den Rest.
Mensch, bin ich froh!
A Happy Day!! 🙂
Oh ja! Ich bin sehr erleichtert. Und das Nierendiätfutter zahle ich gerne. Doch jetzt soll er erst mal schlemmen, mein kleiner Freund.
Nicht, daß er hinterher nicht mehr davon lassen möchte … 🙂
Soll er ruhig. Ist eh zu dünn 🙂
Das wird teuer … 🙂
Ich sagte ja: Mein Freund. 😉 Das ist er mir wert.
Gut so!! 🙂
Das sehe ich auch so 🙂
🙂
Ich freue mich mit euch …
HERZ-lichst
M.M.
Das erzähle ich ihm 🙂
Liebe Grüße Silvia
Na dann eine gute Rekonvaleszenzzeit für Prinz Katz und liebe Grüße,
Marlis
Danke 🙂 werde ich ausrichten.
Das Thema CNI haben wir hier auch schon mal durch, allerdings im fortgeschrittenen Stadium. Hier ist der Link zu einer Seite, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und durchaus hilfreich war: http://www.felinecrf.info/
Vielen Dank, ich schau mir das mal an.
Schönes Wochenende
Silvia Meerbothe